Spezialmaterial mit hoher Beständigkeit für
langlebige Etiketten und Aufkleber
Tyvek - hohe Beständig- u. Langlebigkeit |
Tyvek-Material ist ein vliesartiges
Spezialmaterial mit sehr hoher Dichte. Die haptischen Eigenschaften (wie sich
das Material anfühlt) erinnern teils an Papier, teils an Stoff, teils an Folie:
Die Oberfläche tastet sich glatt, weich, seidig und geschmeidig. Optisch sticht
vor allem die faserige Struktur ins Auge, die dem Substrat die extrem hohe
Dichte, Reißfestigkeit und Beständigkeit verleiht. Das leicht cremefarbene,
nicht reinweiße Spinnvlies wird aus Kunststoffen hergestellt und verfügt über
ausgezeichnete Resistenz gegenüber den verschiedensten mechanischen,
chemischen oder witterungsbedingten Einflüssen. Je nach Einsatzbereich kann
Tyvek in verschiedenen Dicken und Stärken (dünner und flexibler oder dicker und
steifer) hergestellt werden.
Extrem reißfest |
Diese herausragende Strapazierfähigkeit und Robustheit von
Tyvek wird genutzt, um es als leistungsfähiges Basismaterial für die
unterschiedlichsten Produkte einzusetzen. Jeder kennt die reißfesten
Armbändchen, die als Kontroll- oder Eintrittsarmband für Feste und
Veranstaltungen ausgegeben werden – einmal am Arm, kriegt man sie eigentlich
nur mit der Schere wieder ab.
Robuste Eigentumskennzeichnung |
Auch diverses Verpackungs- oder Versandmaterial aus Tyvek
(z.B. für CDs, DVDs, Elektro- und Elektronikartikel) hat man oft in der Hand
(evtl. ohne zu wissen, dass es sich dabei um Tyvekvlies handelt). Schutzanzüge
werden aus Tyvek in dünnerer, leichterer Variante hergestellt. Sie bieten zum
einen Schutz für den Körper vor Verschmutzung oder anderen äußeren Einflüssen,
können aber ebenso für sterile Arbeitsbedingungen in Reinräumen verwendet
werden, weil durch das verdichtete Vlies quasi keine körpereigenen Partikel
austreten können.
Langlebige Maschinenschilder |
Im Etikettensektor haben Tyvek-Aufkleber
eine Dicke von ca. 54 µm (ca. 61 q/m²)
und werden überall dort eingesetzt, wo langlebige Kennzeichnung unter
erschwerten Bedingungen notwendig ist. Tyvek-Etiketten
verfügen über einen starken Universalklebstoff mit optimaler Haftung auf
unterschiedlichen Untergründen und eine Temperaturbeständigkeit im Bereich von
etwa -20°C bis +100 °C.
Häufige Anwendung sowohl im Innen- als auch im Außenbereich ist daher die Kennzeichnung von Geräten, Werkzeugen, Fahrzeugen, technischen
Anlagen, Motoren und Maschinen, Garten- und Heimwerkerbedarf (z.B. Rasenmäher,
Hochdruckreiniger, Sägen), Freizeit-, Sport- und Campingausrüstung,
Sanitätsartikel (z.B. Rollator, Rollstuhl, Gehhilfen, Krankenbetten).
Zusätzlicher Schutz und Beständigkeit durch ein optionales Schutzlaminat |
Für Innen sowie Außen geeignet |
Mit einem zusätzlichen transparenten Schutzlaminat kann die
Etikettenoberfläche samt Druck sogar noch resistenter und widerstandsfähiger
gegen Schmutz, Abrieb, Fette, Öle, Reinigungs- und Lösungsmittel, Alkohol,
Säuren und Laugen veredelt werden. Je nach Bedarf sind verschiedene Varianten
möglich.
Auch als sehr stabile Verschlußpunkte nutzbar |
In der chemischen Industrie können Tyvek-Labels zur Kennzeichnung von Probenbehältern, Fässern und
Tonnen verwendet werden. Auch zur Auszeichnung von Gepäck und Frachtgut, von
Transport- und Mehrwegbehältern sowie Kisten aller Art ist das robuste Material
bestens geeignet.
Ebenso zum haltbaren Verschließen von Verpackungen und
Dokumenten – hierzu eignen sich unter anderem blanko (unbedruckte) Tyvek-Etiketten, die in verschiedenen Formaten direkt in
unserem Online-Shop bestellt werden können. Gerne senden wir Ihnen Muster für einen
Reiß-, Klebe- und Praxistest.