Mittwoch, 23. März 2016

Die hätte Väterchen Frost bestimmt auch gerne!

Eiskalt erwischt - Tiefkühletiketten bestehen auch im Tieftemperaturbereich

Tiefkühletiketten
Die Beklebung und die Haltbarkeit auf kalten, sehr kalten, evtl. sogar schon gefrorenen und leicht feuchten, beschlagenen Oberflächen stellt eine besondere Herausforderung dar. Standardaufkleber mit Universalklebstoffen können da meist nicht mithalten. Sie bieten schlichtweg keine zuverlässige Haftung und fallen im schlimmsten Falle sogar ganz ab.

Zwei sehr große Anwendungsgebiete (neben vielen weiteren), in denen tiefkühlresistente Applikationen und somit Tiefkühlklebstoffe ein wichtiges Thema sind, ist zum einen die Lebensmittelkennzeichnung und zum anderen der medizinisch-pharmazeutische Bereich.

Dienstag, 15. März 2016

Was bedeutet „VOID“?

Vielseitig einsetzbare Sicherheitsetiketten aus weißer VOID-Folie

VOID = nichtig, ungültig, entwertet
Der Begriff „void“ (engl.) bedeutet sinngemäß übersetzt „nichtig, ungültig, entwertet“ und wird häufig bei Sicherheitskennzeichnungen sowie zum Produkt- und Markenschutz eingesetzt, um unerlaubte Ablöse-, Öffnungs-, Betrugs-, Manipulations-, Kopier- oder Plagiatsversuche eindeutig und unwiderruflich sichtbar zu machen.

VOID-Etiketten bestehen aus einer hochqualitativen Spezial-Polyesterfolie und sehen zunächst aus wie einfache weiße Folienaufkleber. Erst beim Abziehen von dem beklebten Gegenstand offenbart sich der Sicherheitseffekt, denn dann löst sich aus der Materialrückseite der VOID-Schriftzug heraus und bleibt auf der beklebten Oberfläche haften. Das Etikett ist dadurch unwiederbringlich zerstört, nicht wieder zusammenfügbar und nicht übertragbar. So kann Missbrauch jeglicher Art wirkungsvoll verhindert werden.