Tastbare Warnsymbole nach BS EN ISO 11683 |
ISO 11683 („Verpackung – Tastbare Gefahrenhinweise –Anforderungen“) definiert die Beschaffenheit und Verwendung eines tastbaren (taktilen) Warnsymbols. Das genormte Warnsymbol
ist ein gleichschenkliges Dreieck (alternativ drei tastbare Punkte, die die
Ecken eines solchen Dreiecks darstellen). Dieses ertastbare Warnzeichen muss seit
2004 zusätzlich zu den sichtbaren Gefahrensymbolen auf allen Produkten
angebracht werden, die für den Verkauf an den privaten Endverbraucher
vorgesehen und als giftig, sehr giftig, gesundheitsschädlich, ätzend, leichtentzündlich
oder hochentzündlich eingestuft und gekennzeichnet sind.
Tastbare Ergänzung für Gefahrensymbole |
Tastbare Warndreiecke sind kein Ersatz für die
herkömmlichen optischen Gefahrensymbole, sondern eine gesetzlich
vorgeschriebene Ergänzung, die Gefährliches ertastbar macht.
Betroffen davon sind unter anderem die Verpackungen von
elektronischen / elektrischen Zigaretten (E-Zigaretten) sowie unzählige Verbrauchsprodukte
aus Haus und Freizeit wie Putz-, Wasch- und Reinigungsmittel, Pestizide und
andere Gartenprodukte, Holzschutzmittel, Harze, Wachse, Farben und Lacke,
Lösungsmittel, Druckerpatronen, Heimwerkerprodukte, Klebstoffe, diverse
chemische Substanzen und vieles mehr. Bei allen diesen Mitteln wäre für blinde
oder sehbehinderte Anwender eine Verwechslung mit ähnlichen Verpackungen aus
den Bereichen Lebensmittel, Futtermittel, Arzneimittel oder Kosmetika
verheerend und kann durch die genormte ertastbare Sicherheitskennzeichnung
vermieden werden.
Lieferung erfolgt auf Rolle, auch für maschinelle Spendung geeignet |
Das Dreieck ist auf einem runden Aufkleber aufgedruckt und
lässt sich dadurch leicht vom Träger abziehen und aufkleben. Lieferung auf
Rolle gewährleistet anwenderfreundliches Handling. Schwarze
Streifenmarkierungen (Lesemarken) auf dem Trägerpapier ermöglichen außerdem
maschinelle Spendung und Verarbeitung.