Dienstag, 12. Februar 2019

Tagesleuchtfarben

Neon-Etiketten mit Signalwirkung


Leuchtpfeile, Leuchtpunkte zum aufkleben
Hinweisetiketten in Tagesleuchtfarben
Sogenannte „Tagesleuchtfarben“ haben nichts zu tun mit phosphoreszierenden Materialien, welche nach Lichteinwirkung das aufgenommene Licht „speichern“ und dann kurze oder auch lange Zeit mehr oder weniger intensiv nachleuchten. Hier gibt es große Unterschiede hinsichtlich Leuchtdauer und Leuchtstärke. Bekannte und häufig verwendete Begriffe für diese im Dunkeln sichtbaren Pigmente sind beispielsweise nachleuchtende oder nachtleuchtende Farben, Glühfarben oder auch sogenannte „Glow in the dark“-Artikel.

Fluoreszierende Aufkleber
Aufkleber fluoreszierend
Tagesleuchtfarben hingegen speichern keine Lichtenergie und können daher auch kein in Dunkelheit sichtbares Leuchten abgeben. Statt phosphoreszierend (wie bei den oben beschriebenen nachleuchtenden Farben) spricht man hier von fluoreszierend. Die kurzwelligen, ultravioletten Anteile des Lichtspektrums werden in langwellige umgewandelt. Dadurch „leuchten“ diese als sehr grell und zuweilen auch aufdringlich empfundenen Farbtöne im Vergleich zur restlichen Umgebung sehr stark - wobei „leuchten“ hier sinngemäß steht für auffallen, hervorstechen, strahlen, gut sichtbar sein. Bekannte Beispiel aus dem Alltag sind Textmarker, Warnwesten, Berufs- und Sicherheitsbekleidung.

Leuchtfarbenetiketten (auch Neon-Etiketten genannt) werden überalldort eingesetzt, wo hohe Aufmerksamkeit und Achtsamkeit erzielt werden soll. Die als Eye-Catcher verwendeten Aufkleber sollen warnen, informieren, anleiten, auf etwas hinweisen, den Augenmerk des Betrachters auf sich lenken und keinesfalls übersehen werden.

Aufkleber für Versand und Lager
Lager- und Versandetiketten
Dies können beispielsweise Lager- und Versandvorschriften sein („Vorsicht Glas“, „Hier oben“), Bedien- und Wartungsanleitungen, Beschriftungen an Schaltern und Geräten, Mitteilungen zu neuer Anschrift oder Bankverbindung und vieles mehr. Auch in Verkauf und Marketing kommen Leuchtfarbenlabels häufig zum Einsatz. Sonderpreise, Aktionsware, limitierte Editionen oder Gratisproben können damit als wirkungsstarker Blickfang kostengünstig gekennzeichnet werden und ziehen die erwünschte Aufmerksamkeit auf sich.

Etiketten für Markierungen und Hinweise
Aufkleber für Hinweise und Markierungen
Die gängigsten Farbtöne bei Tagesleuchtetiketten sind leuchtgelb, leuchtorange, leuchtrot und leuchtgrün (auch als neongelb, neonorange, neonrot und neongrün bezeichnet). Weniger häufig eingesetzt wird leuchtpink (neonpink). Das Material verfügt über einen exzellenten Permanentklebstoff, der sowohl sehr gute Anfangs- als auch hervorragende Dauerhaftung aufweist. Selbst auf kondensierten Oberflächen, unter Kühlbedingungen und auf rauen Substraten wie Kartonagen überzeugt der Kleber mit problemloser und zuverlässiger Haftung.

Unbedruckt (blanko) dienen die fluoreszierenden Aufkleber z.B. als Leuchtpfeile oder Leuchtpunkte zum Markieren in Lager, Versand, Produktion, QS, Büro und allgemeiner Verwaltung. Das Material ist problemlos per Laser- oder Thermotransferdrucker zu beschriften und steht in entsprechenden Bogen- bzw. Rollenformaten zur Verfügung. Bedruckte Varianten sind in jeder Form, Größe und Stückzahl lieferbar – von Standard-Verpackungsetiketten bis hin zu individuell beschrifteten Firmen- und Werbelabels aller Art.